Weiterbildung in der Pflege
Neue Erkenntnisse und daraus resultierende Qualitätsansprüche bestimmen den Alltag im Gesundheitswesen. Qualifikation wird immer wichtiger in der heutigen Pflege und ihrer vielschichtigen Aufgaben.
Wir unterstützen Sie und geben Ihnen Sicherheit für die tägliche Arbeit am Kunden.
Alle Kurse 2018 finden wieder unter der Leitung von Herrn Jürgen Fuchs statt.
Jürgen Fuchs, |
NEU 2018
Sie haben die Chance bei Herrn Jürgen Fuchs den Behandlungspflegeschein für Pflegehilfskräfte zu erwerben.
Sie erwerben in einer sach- und fachgerechten Schulung im Rahmen der häuslichen Krankenpflege alle notwendigen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Durchführung der behandlungspflegerischen Tätigkeit der Leistungsgruppe 1.
Inhalte
- Blutdruckmessung, Blutzuckermessung
- Einführung in die Pharmakologie
- Medikamentengabe
- Injektionen subkutan und richten von Injektionen (Insulin)
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen/-verband
- Verabreichung von Augentropfen und Salben
- Inhalationen
- Medizinische Einreibungen
- Hygiene
Termin: 04.-05. April 2018
Unsere Kurse 2018
04. - 05. April 2018
„Schwarz auf Weiß!“
Behandlungspflegeschein
- Blutdruckmessung, Blutzuckermessung
- Einführung in die Pharmakologie
- Medikamentengabe
- Injektionen subkutan und richten von Injektionen (Insulin)
- Umgang mit Kompressionsstrümpfen/-verband
- Verabreichung von Augentropfen und Salben
- Inhalationen
- Medizinische Einreibungen
- Hygiene
Auffrischung: Notfallmaßnahmen in Erster Hilfe
05. - 07. Juni 2018
„Die heilende Berührung“
Therapeutic Touch – Kinesiologie
- Möglichkeit seine Gesundheit durch Energiebilanzen zu pflegen
- Muskeltest
- Akupressurmassage
- Ernährung
- Stabilisierung und Harmonisierung des Körperenergiesystems
- Inhalationen
- Medizinische Einreibungen
Grundkurs Erste Hilfe - Deutsches Rotes Kreuz (9 UE)
Auffrischung: Hygiene
18. - 20. September 2018
„Meine eigene körperliche Entlastung aktivieren“
Kinästhetik
- Mein eigenes Bewegungsmuster
- Anspannung und mein Rücken!
- Bobath - Bewegung und Körperpflege bei Halbseitenlähmung
Praxistag Kinästhetik
Kombination mit anderen Bewegungskonzepten
- Transfersituation
- Ihre Situation im Pflegealltag – der richtige Transfer!
Grundkurs Erste Hilfe - Deutsches Rotes Kreuz (9 UE)
Auffrischung: Hygiene
10. - 12. Oktober 2018
„Was soll ich denn jetzt sagen oder tun?“
- Brücken schlagen zwischen Wirklichkeit und Wahrnehmung
- Formen der Demenz
- Gibt es eine passende Antwort auf die Themen Sterben, Tod und Trauer?
- Sterbephasen
- Sterben und Demenz
- Umgang mit Angehörigen
Auffrischung:
Notfallmaßnahmen in Erster Hilfe
Hygiene
Erste Hilfe Kurs
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit auch nur an unseren Tagesseminaren
Grundkurs Erste-Hilfe (9 UE) teilzunehmen.
Unsere Termine sind:
05. Juni 2018
18. September 2018
Teilnahmebestimmungen
Die Seminare sind ausgelegt für die Teilnahme von mindestens 6 Personen. Um zu gewährleisten, dass die Referenten auf jeden Teilnehmer und seine Fragen auch individuell eingehen können, gilt eine maximale Teilnehmerzahl von 10 Personen. Die Anmeldungen zum Seminar werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
PHD Pflege & Hilfe Daheim GmbH ist berechtigt, aus gerechtfertigtem Grund zurückzutreten, z. B. höhere Gewalt, Krankheit des Referenten, zu geringe Teilnehmerzahl oder andere nicht durch die PHD Pflege & Hilfe Daheim GmbH zu vertretende Umstände. Ein darüber hinaus gehender Anspruch auf Schadensersatz gegen die PHD Pflege & Hilfe Daheim GmbH entsteht nicht. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie Ihre Anmeldung. Mit dem Erhalt der Anmeldebestätigung sind Sie als Teilnehmer registriert. Die Anzahlung von 100,00 € ist spätestens am ersten Seminartag fällig. Die restlichen Seminargebühren werden Ihnen nach Seminarende in Rechnung gestellt.
Eine Stornierung ist nur schriftlich möglich. Bis 20 Tage vor Seminarbeginn ist ein Storno kostenfrei. Nach dieser Frist oder Nichterscheinen wird die Seminargebühr in voller Höhe berechnet. Übertragen einer Registrierung auf einen anderen, noch nicht registrierten Teilnehmer ist möglich. Im Falle dessen Nichterscheinen verbleibt die Schuld jedoch beim ursprünglich registrierten Teilnehmer.
Keine Haftung für Personen- und Sachschäden sowie den Verlust von Gegenständen.
Unsere Seminare finden in 06618 Naumburg statt.
Sollten Sie noch Fragen haben, Frau Voigtländer ist unter der Telefonnummer 03445 – 773129 oder per E-Mail naumburg@puhd.de erreichbar.
Sie können sich auch gerne unser Anmeldeformular hier herunterladen:
Wir bieten Ihnen:
- Kompetenz
seit über 30 Jahren - 24-Stunden-Anwesenheit
Bundesweit - Soforthilfe (24 Stunden erreichbar)
- Qualität
durch geschulte und erfahrene Pflegepartner aus dem Bundesgebiet - Schnelle Hilfe
- Zuverlässigkeit
- Kassenzulassung
- MDK-Prüfung 2016: Note 1,0
- Abrechnung mit allen Pflege- und
Krankenkassen - Abrechnung mit Berufsgenossenschaften
und Sozialämtern
